Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion

 

smarTAB - Entwicklung eines KI-basierten Steuerung- und Regelungssystems für thermisch aktivierte Bauteile

Beschreibung

Für das Ziel eines nahezu klimaneutralen Gebäudebestandes, ist u.a. der Anteil an Erneuerbaren Energien (EE) für den Wärmebedarf zu erhöhen. Hierfür werden große Speichermassen benötigt, die für eine temporäre Verschiebung der Wärmemengen sorgen. Eine Lösung bieten thermisch aktivierte Bauteile (TABs), die die tragenden Bauteile zur Speicherung von Wärme heranziehen und den Innenraum versorgen. Die TABs können Wärme aufnehmen und diese zeitversetzt an den Innenraum versorgen. In diesem Projekt sollen exakte Informationen über die grundsätzliche Ladekapazität, den aktuellen Ladezustand und die Trägheit des Leistungsabrufs von TABs erforscht und daraus ein Steuerung- und Regelungskonzept entwickelt werden, welches Nutzerverhalten, Wetterprognosen und weiteren Umgebungsbedingungen einbezieht. Das Ergebnis soll der Prototyp einer Systemlösung bestehend aus Hard- und Softwarekomponenten sein, die sich mittels einer sich selbst trainierenden künstlichen Intelligenz umgebungs- und nutzerspezifisch optimiert und von ausführenden Handwerkern eingebaut werden kann.

Mittelgeber

AIF IGF

Forschungsnetzwerk Mittelstand Industrielle Gemeinschaftsforschung

https://www.aif.de/

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Matthias Pahn
Dipl.-Ing. Tillman Gauer

Schwerpunkte

Tragwerk & Energie

Kooperationspartner

2 Partner

Lehre

Weiterlesen

Forschung

Weiterlesen

Team

Weiterlesen

Publikationen

Weiterlesen

Promotion

Weiterlesen

Kontakt

Weiterlesen
Zum Seitenanfang