Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion

 

Wärmebrückenfreie Betonfertigteilfassade mit integrierter kletterhilfe zur dauerhaften Fassadenbegrünung

Das Projekt verfolgt das Ziel ein mehrschichtiges Betonfertigteil mit einer integrierten Kletterhilfe zur Fassadenbegrünung für den Neubau oder in Skelettbauweise für Bestandsgebäude zu entwickeln. Hierdurch wird das Mikroklima in urbanen Räumen verbessert gleichzeitig steigt hierdurch die Lebensqualität für den Menschen, somit wird ein positiver Beitrag für die Umwelt geleistet. Durch die Schaffung von Pflanzenmassen wird Kohlendioxid aus der Umgebungsluft gebunden und Sauerstoff gebildet. Die Verdunstung von Wasser über die Blätter erhöht die Luftfeuchtigkeit und senkt die Temperaturen in der Umgebung. Durch die Absorption von Staubteilchen auf der Blattoberfläche wird die Luftbelastung verringert. Entwickelt wird ein Sandwichelement, welches einen vierschichtigen Aufbau vorweist. Es besteht aus einer Tragstruktur, einem dämmenden Kern sowie einer Fassade die als Witterungsschutz dient und eine integrierte Rankhilfe aufweist. Im Herstellungsprozess des Fertigteils soll direkt eine dauerhafte und korrosionsbeständige Rankhilfe integriert werden. Hierdurch entfällt eine nachträgliche Montage, die zu massiven Bauwerksschäden infolge von Abplatzungen und Rissbildung führen kann.

Mittelgeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

BMWi

https://www.bmwi.de

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Matthias Pahn
Dipl.-Ing. Fabian Penkert

Schwerpunkte

Betonfertigteile
Faserverstärkte Kunststoffe

Kooperationspartner

1 Partner

Lehre

Weiterlesen

Forschung

Weiterlesen

Team

Weiterlesen

Publikationen

Weiterlesen

Promotion

Weiterlesen

Kontakt

Weiterlesen
Zum Seitenanfang