Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion

 

Visualisierung und mikromechanische Modellierung der Gefügeänderung von zyklisch beanspruchten Hochleistungsbetonen unter besonderer Berücksichtigung hygrischer und thermischer Randbedingungen

Hochleistungsbetone besitzen eine höhere Gefügedichtigkeit, eine geringere Anzahl von Gefügestörungen bei verbessertem Verbund zwischen Matrix und Gesteinskörnung sowie ein spröderes Last-Verformungsverhalten. Basierend auf makroskopischen, mikroskopischen und numerischen Untersuchungen des Instituts für Werkstoffe im Bauwesen der TU-Darmstadt, des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie des Karlsruher Instituts für Technologie und des Fachgebiets Massivbau und Baukonstruktion der TU-Kaiserslautern, wird das heterogene Gefüge sowie die Materialdegradation von Hochleistungsbetonen unter zyklischer Zug- und Biegezugbeanspruchung und der Berücksichtigung thermischer und hygrischer Randbedingungen untersucht.

Mittelgeber

DFG - Deutsche Forschungsgesellschaft

http://www.dfg.de/

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Matthias Pahn
Stefan Harenberg, M.Sc.

Schwerpunkte

Bemessung
Hochleistungsbeton
Werkstoffe

Kooperationspartner

3 Partner

Lehre

Weiterlesen

Forschung

Weiterlesen

Team

Weiterlesen

Publikationen

Weiterlesen

Promotion

Weiterlesen

Kontakt

Weiterlesen
Zum Seitenanfang