Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion

 

Reststofffrei rezyklierbares Sandwichelement aus nicht brennbaren, rein mineralischen Werkstoffen - CO2-Vermeidung und CO2-Sequestierung in der Betonpraxis

Ziel des Projektes ist die Entwicklung des sog. l2CO2lsandwich - eines reststofffrei rezyklierbaren, leichten, nicht tragenden und hochwärmedämmenden Sandwichelements. Das Bauteil für Fassaden und Trennwände soll aus mineralisch gebundenen Baustoffen bestehen und nicht brennbar sein. Die Deckschichten bestehen aus Recyclingbeton, der Sandwichkern aus mineralisiertem Schaum niedriger Rohdichte. Die Verbindung der einzelnen Schichten erfolgt mit leichten Verbindungsmitteln aus Faserverbund-Kunststoff (FVK) mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit.

Das Anwendungsgebiet der neuen l2CO2lsandwiches liegt sowohl im Neubau als auch in der Bestandssanierung von Skelettbauwerken höherer Gebäudeklassen. Durch die angestrebte Leichtbauweise werden anspruchsvolle umweltfreundliche Neubauten möglich sowie vielfältige Sanierungsmöglichkeiten und Konzepte eröffnet.

Das l2C02lsandwich ist eine konsequente, ökologische und umweltschonende Weiterentwicklung der leistungsfähigen Betonsandwichbauweise. So soll zum einen in den Deckschichten aus Recyclingbeton des materialkonformen Sandwiches gezielt CO2 gespeichert und zum anderen durch eine neue Recyclingtechnik für den hochdämmfähigen zementgebundenen Schaum im Kern CO2 vermieden werden.

Mittelgeber

DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt

https://www.dbu.de/

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Matthias Pahn
Stefan Carstens

Schwerpunkte

Betonfertigteile
Faserverstärkte Kunststoffe
Werkstoffe

Kooperationspartner

4 Partner

Lehre

Weiterlesen

Forschung

Weiterlesen

Team

Weiterlesen

Publikationen

Weiterlesen

Promotion

Weiterlesen

Kontakt

Weiterlesen
Zum Seitenanfang