Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion

 

Erfolgspotenziale der Holzhybridbauweise in der Immobilienprojektentwicklung

Mit einer Schwerpunktverlagerung hin zum ökologischem Bauen ergeben sich für viele der am Bau Beteiligten neue Fragestellungen und Herausforderungen. So auch für die Immobilienprojektentwicklung.

Im Rahmen dieses Verbundvorhabens mit der Technischen Universität Darmstadt sollen die Chancen und Risiken alternativer umweltorientierter Bauweisen von Gebäuden mit einem Schwerpunkt auf der Holzhybridbauweise aus der Sicht des Projektentwicklers herausgearbeitet werden.

Das Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion führt dabei einen ökologischen Vergleich des Deckensystems eines bereits in Holzhybridbauweise geplanten Bürogebäudes mit anderen, zum Teil ressourcenoptimierten Deckensystemen durch. Als besonderes Vergleichkriterium werden dabei die über den Lebenszyklus anfallenden CO2-Emissionen herangezogen. 

Mittelgeber

OFB Projektentwicklung GmbH

https://www.ofb.de/home

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Christian Glock
Michael Heckmann, M.Sc.

Schwerpunkte

Holz-Beton-Verbund

Lehre

Weiterlesen

Forschung

Weiterlesen

Team

Weiterlesen

Publikationen

Weiterlesen

Promotion

Weiterlesen

Kontakt

Weiterlesen
Zum Seitenanfang