
Entwicklung einer Basaltkurzfaser zur Bewehrung von Bodenplatten
Ziel ist die erstmalige Entwicklung einer Basaltkurzfaser zur Bewehrung von Bodenplatten zur Flachgründung von Fertighäusern in Holzständerbauweise. Mit der Basaltkurzfaser soll es erstmals möglich sein, die Stabstahl-Grundbewehrung und die konstruktive Bewehrung zu ersetzten. Dabei bestehen Herausforderungen hinsichtlich des Kurz- und Langzeittragverhalten (Dauerhaftigkeit) der Basaltkurzfasern, der Herstellung und Verarbeitung des Faserbetons auf der Baustelle und der Gebrauchstauglichkeit des Gründungsbauteils.
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Matthias Pahn
Martin Kiesche, M.Sc.
Schwerpunkte
Bemessung
Faserverstärkte Kunststoffe
Werkstoffe