
ENTWICKLUNG EINES ENERGIEEFFIZIENTEN, KOSTENGÜNSTIGEN VERSTÄRKUNGSSYSTEMS UND HERSTELLUNGSPROZESSES FÜR BASALTFASERVERSTÄRKTEM KUNSTSTOFF (BFK) ZUR STATISCHEN GEBÄUDESANIERUNG ALS BETONPFLASTER
Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer innovativen, energieeffizienten, basaltfaserverstärkten Kunststofflamelle (BFK-Lamelle) für das Bauen im Bestand und eines dazugehörigen, energetisch optimierten, Produktionsprozesses, als filigranes Betonpflaster. Das erfolgt über eine integrale Betrachtung der Einzelkomponenten über den Verbundwerkstoff bis zum Verstärkungssystem unter Berücksichtigung der Herstellprozesse und der baulichen Anwendung. Die Ideengrundlage des Projektes ist die konsequente Weiterentwicklung und energetische Optimierung von seit Jahrzehnten, etablierten Verstärkungsmaterialien aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK).
Das Forschungsprojekt leistet einen wesentlichen Beitrag zur Energieeffizienz im industriellen Bereich. Dabei liegt ein Fokus auf der energetischen Optimierung des Pultrusionsprozesses mittels Mikrowellentechnologie. Dadurch wird die Produktionszeit verkürzt, höhere Stückzahlen ermöglicht und Energie durch eine effizientere Aushärtung des Faserverbundkunststoffes eingespart. Weiterhin bietet Basalt als Naturprodukt die Möglichkeit es zu rezyklieren. So ist es möglich Verschnitte und abgerissene Lamellen durch Aufarbeitung und anschließendes einschmelzen wiederzuverwenden.