
Digitalisierung von Bestandsbauwerken: Scan to BIM

Das Projekt untersucht die Digitalisierung von Bestandsgebäuden. Digitale Planungsmethonden unter dem Stichwort Building Information Modeling (BIM) setzen sich für Neubauten zunehmend durch. Auch für Planung und Bau im Bestand müssen Lösungen gefunden werden, denn dem Bauen im Bestand kommt ob der langen Lebensdauer von Bauwerken große Bedeutung zu. Unter dem Verfahren "Scan to BIM" werden Möglichkeiten verstanden, Bestandsbauten zu digitalisieren und in attributierte Modelle zu überführen. Ziel ist es, aufgenommenen Daten wie Laserscans möglichst automatisiert in BIM-Modelle zu überführen und dieses Verfahren für baupraktische Anwendungen zugänglich zu machen. Dafür werden Scantechnologien untersucht, vorhandene Softwarelösungen evaluiert und ein konsistentes Modell zur automatisierten Überführung der Daten in ein virtuelles Gebäudemodell entwickelt.
Mittelgeber
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz mit Mitteln aus dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung
InnoProm