
Concrete Solar Collector - Prototypenentwicklung und Bau eines Parabolrinnenkollektors aus Beton

Das im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte interdisziplinäre Forschungsprojekt ConSol (Concrete Solar Collector) beschäftigt sich mit der Prototypenentwicklung einer aus Parabolrinne aus Hochleistungsbeton. Die in der Praxis bereits genutzten linienfokussierenden Systeme bestehen größtenteils aus Stahlfachwerken und sind an Pylonen aufgehängt. Mittels einer neuartigen Abrolllagerstruktur sowie der Verwendung von leistungsfähigen Betonen sowie der Entwicklung von Betonverzahnungen soll ein optimiertes und kostengünstigeres Rinnensystem entwickelt werden. Hierzu wird ein Großdemonstrator, bestehend aus zwei Schalen mit Länge von jeweils 12,00 m sowie einer Öffnungsweite von 5,77 m hergestellt. Die Schalendicke an den Rändern beträgt 3,50 cm sowie 5,50 cm am Parabelscheitel. Darüber hinaus soll ein neuartiges Antriebskonzept sowie ein Spiegel mit verbessertem Reflexionsgrad konzipiert werden.