
CIrcular economy via customisable furniture with Recycled MAterials for public Places (Cirmap)

Das Interreg-Projekt Cirmap (Laufzeit: 3 Jahre) möchte eine vermehrte Verwendung mineralischer Bauabfälle, im speziellen von Brechsanden erreichen. Aufgrund aktuell strenger Bemessungsnormen konzentriert sich Cirmap dabei auf statisch nicht tragende Bauteile wie Betonmöbel, die durch Beton 3D Druck direkt am Aufstellort hergestellt werden. Dafür werden neuartige Methoden zur Mischungsdosierung sowie zu Bemessung und Gestaltung entwickelt. Ziel ist im Sinne einer Kreislaufwirtschaft eine nachhaltige Verwendungsmöglichkeit für Brechsande zu schaffen und somit der zunehmenden Verknappung von Primärressourcen entgegenzuwirken.
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Christian Glock
Timo Hondl, M.Sc.
Schwerpunkte
Bemessung
Werkstoffe